Beds of Norway


Über Wonderland


Die Boxspringbetten von Wonderland werden im norwegischen Åndalsnes hergestellt. Seit 1969 ist unsere Fabrik spezialisiert auf die Herstellung von Boxspringbetten für vollendeten Schlafkomfort. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Schlafforschern kennen wir uns bestens mit den Vorgängen während des Schlafes aus, in Körper und Gehirn. Mit dieser Erfahrung und Kompetenz machen wir für Sie Betten mit Liegekomfort der Extraklasse!

 
Ambassador of Sleep
 
Made in Norway
 
25 years guarantee
 
Environmental certifications
 
 

Hergestellt in Åndalsnes, Norwegen

Unsere Fabrik befindet sich in Åndalsnes, im norwegischen Romsdalen, mitten in einer wilden und schönen Natur, die für jede Menge Inspiration sorgt. Wir arbeiten eng zusammen mit verschiedenen lokalen Zulieferbetrieben. Aus unserer Sicht ist es wichtig, dass lokale Unternehmer sich gegenseitig unterstützen. Es macht keinen Sinn, Produkte weit weg zu bestellen, wenn man sie auch um die Ecke haben kann.

Umwelt und Nachhaltigkeit

Wonderland bemüht sich um einen möglichst optimalen ökologischen Fußabdruck. Mit nachhaltigen Produkten und unbedenklichen Materialien tragen wir auch zu einem gesunden und guten Schlafklima bei.

Mehr über Umwelt

Geschäftsbereiche

  • Wonderland Händler

    Wonderland Händler

    Als einer der führenden Betten- und Matratzenhersteller Skandinaviens hat Wonderland in ganz Nordeuropa und Teilen des übrigen Kontinents Verträge mit Händlern und unabhängigen Einzelhandelsbetrieben abgeschlossen. Mehrere Geschäfte unterhalten Verkaufsräume, in denen die verschiedenen Wonderland-Kollektionen ausgestellt sind. Testen Sie die Betten und lassen Sie sich von kompetenter Seite beraten.

  • Hotel

    Hotel

    Unsere Kunden wählen zunehmend hochwertige Betten für ihre privaten Schlafräume. Auch die Hotels nehmen diesen Trend wahr. Deshalb bieten wir einige unserer Bettenmodelle nun auch für Hotels – mit denselben einzigartigen Eigenschaften und Qualitäten wie für den Privatmarkt.

  • Offshore und Schifffahrt

    Offshore und Schifffahrt

    Der Bedarf an Qualitätsmatratzen wächst auch in der Offshore- und Schifffahrtsbranche. Dies hängt vermutlich mit der steigenden Zahl hochwertiger Betten in den Privatschlafräumen zusammen – in Verbindung mit dem Bewusstsein, dass erholsamer Schlaf eine wesentliche Voraussetzung zur Meisterung der heutigen Arbeitsanforderungen ist. Wenn Ihre Mitarbeiter gut schlafen, wachen sie entspannt und ausgeruht aus, was entscheidend dazu beiträgt, dass sie ihren Arbeitsplatz effektiv ausfüllen können.

1969 - 1971

Unsere Geschichte

Am Anfang stand eine angenehm kühle, trockene Schaumstoffmatratze

Wonderland wurde 1969 unter dem Namen Westnofa im norwegischen Åndalsnes gegründet. Zu Beginn verließen relativ einfache Schaumstoffelemente für die Möbelindustrie die Fabrikhalle. Doch schon damals interessierten sich engagierte Mitarbeiter dafür, wie das eigene Schaumstoffprodukt beim Kunden erlebt wird. Deshalb entwarf Westnofa 1971 die erste eigene Schaumstoffmatratze, Welun 007. Sie war so konstruiert, dass sie eine maximale Durchlüftung ermöglichte. So hatte man eine Lösung für das unangenehm feucht-warme Gefühl zu bieten, das bei den damaligen Matratzen üblich war.

1975 - 1977

Odd Slettøyen verändert den Schlaf für immer

Der zweite Mann in der Hierarchie, Odd Slettøyen, war ein ungemein engagierter Unternehmer. 1975 kehrte er von einer Messe zurück – mit der Idee zur Produktion einer außergewöhnlichen Federkernmatratze im Kopf. Hierfür sollten die Spiralfedern direkt in die Schaumstoffschichten eingegossen werden, wofür Westnofa auch europaweit das Patent erhielt. Slettøyen setzte seine Matratzenvision trotz einer negativen Rückmeldung seitens der Westnofa-Eigentümer durch. Dank dieser Entschlusskraft erblickte 1977 schließlich die erste Federkernmatratze des Unternehmens das Licht der Welt: Welun 008. Mit ihr wurde die grundlegende Technologie geschaffen, die noch heute verwendet wird.

1983

Durchbruch mit Schwerpunkt auf Federn

In den folgenden Jahren sammelte das Unternehmen viele weitere wichtige Erkenntnisse über die Bedeutung von Komfort für einen guten Nachtschlaf. Auf dieser Basis kam 1983 die zweite Federkernmatratze auf den Markt, W 1001. Die hier verwendete Spiralfederung ist die Grundlage für die heute verwendete Taschenfederung. Die Matratze wurde ein voller Erfolg –als erste Matratze auf dem norwegischen Markt wurde sie mit einer Obermatratze verkauft, was als erfrischend und modern empfunden wurde.

1988

Wonderland sagt Nein zu Wasserbetten und Ja zu Slettøyens Ideen

Gegen Ende der 80er Jahre waren Wasserbetten der letzte Schrei auf dem Markt. Im Nachhinein ist man zwar immer klüger, doch heute sind wir froh und ein bisschen stolz, dass Wonderland sich nicht von dieser Modewelle mitreißen ließ. Stattdessen kehrte Odd Slettøyen ein weiteres Mal von einer Messe zurück – nun mit der Idee, ein Boxspringbett zu entwerfen, auch Continentalbett genannt, das aus einem gefederten Untergestell, einer Federkernmatratze sowie einer Obermatratze besteht.

1988 wurde Wonderland 3000 präsentiert – das erste norwegische Boxspringbett. Den in Zusammenhang mit Continentalbetten beliebten romantischen Marketingtrend nahmen wir natürlich gerne in unser Konzept mit auf.

1990 - 2000

Export und Garantie

Die Matratzenkollektion etablierte sich binnen kurzer Zeit zur meistverkauften auf dem norwegischen Markt.

1996 war wir bereit, den ersten Schritt über die Landesgrenze zu unternehmen. Zunächst entstand eine Niederlassung in Schweden. Die Fabrikleitung setzte hohe Erwartungen in das Auslandsengagement, was auch in einem Interview der Lokalzeitung mit Direktor Steinar Loe im Dezember 1996 zum Ausdruck kam. 1997 war das Unternehmen erstmals auf der Kopenhagener Möbelmesse vertreten. Hier stand vor allem das Flaggschiff des Unternehmens im Rampenlicht, das elektrisch regulierbare Bett Activ.

Haltbare Federung ermöglicht langjährige Garantie Im Laufe der 90er Jahre wurde die Taschenfederung weiter verbessert. Aufgrund der hochwertigen Qualität konnte das Unternehmen nun eine Lebenszeitgarantie auf die Federung bieten, sowie ein fünfjähriges Reklamationsrecht für das gesamte Bett. In dieser Zeit beschäftigte sich Westnofa zunehmend mit gesundheitlichen Aspekten und erhielt schließlich für sämtliche Betten im Sortiment das Siegel OEKO-TEX ® Standard 100. Dies bildet die Grundlage dafür, dass Wonderland-Betten heute sowohl für den Nutzer als auch die Umwelt ein gesundes Produkt darstellen.

1990 - 2000

Wendbare Matratze und waschbarer Bezug

In diesem Jahrzehnt rückten zudem wendbare Matratzen und waschbare Textilien in den Mittelpunkt des Interesses. Wonderland bot als erster Matratzenproduzent abnehmbare Bezüge (patentiert). Die Textilien sind bei 60 Grad waschbar.

2000

Individuelle Anpassung

Im 21. Jahrhundert stehen die Bedürfnisse der Nutzer nach wie vor im Mittelpunkt – bei weiterentwickelten technischen Möglichkeiten. Für regulierbare Betten entwickelte sich eine steigende Nachfrage und neue, raffinierte Lösungen kamen auf den Markt.

2010

Regulierbares Untergestell

Im Frühjahr 2010 brachte Wonderland ein neues regulierbares Untergestell auf den Markt. Die Anforderungen an ein komfortables Bett werden immer höher. Wer sich ein neues Bett kauft, sucht eine Lösung, die höchsten Komfort bietet und den individuellen Bedürfnissen genauestens angepasst ist.

2011

Kopfteil, Stauraum und Füße ... alles in einem

2011 kam L1 auf den Markt – ein gänzlich neues Konzept, das dem Bett ein elegantes Design bei hochwertiger Funktionalität verleiht. Kopfteil, Aufbewahrungsbox und Füße sind in demselben Textil gekleidet wie das Bett. So entsteht im Schlafzimmer ein ganzheitliches Design, gleichzeitig genießt man den berühmten Wonderland-Komfort mit Eigenschaften, die viele Jahre lang einen guten Schlaf garantieren.

2012

Enzigartige Eigenschaften

Da für uns die individuellen Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt stehen, lautet unser Motto: Unique people - Unique beds

Fünf Eigenschaften ermöglichen unserem Sortiment, individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden: Justierbarer Härtegrad, Schulterzone, Kantenstabilität, Wendbare Matratze und bei 60° waschbare Textilüberzüge.

2015

Wonderland Adaptive

Eine neue Bettengeneration, bei der die Einzigartigkeit des Menschen im Vordergrund steht, präsentiert sich in einem neuen, nordisch inspirierten Design. Wonderland Adaptive lässt sich einfach justieren und anpassen - so erhalten Sie ein Bett, das Ihrem Körper folgt.

2015

Dress up your bed

Wonderland bedeutet kreative Freiheit. Mit unserer neuen Kollektion können Sie selbst Ihre persönliche Schlaflandschaft designen. Wir inspirieren Sie gerne mit unseren vier neuen Stilrichtungen: New Nordic, Cozy Modern, Contemporary Classic, Raw de Luxe.

2019

Recyclable textile

Wonderland RECYCLABLE ist eine Textilie die aus Nebenprodukten der petrochemischen Industrie hergestellt wird. Upcycling reduziert die Nutzung von neuen natürlichen Resourcen durch Weiterverwenden von Abfallstoffen auf neue kreative Art und Weise.